Lehrwesen

Qualfizierte Trainer/Innen, die Ihr Wissen im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhandball weitergeben, sind für die Entwicklung unserer schönen Sportart unabdingbar.
Der HVSH bietet sowohl Traineraus- sowie -fortbildungen an. 

Das Team des Lehrwesens bearbeitet Eure Anfragen per E-Mail oder telefonisch zu den folgenden Themen:

► Kinderhandball-Grundkurs
► C-Lizenz-Ausbildung
► B-Lizenz-Ausbildung
► Trainer-Fortbildungen 
► Lizenzverlängerung

Ihr habt Fragen zum Thema Lehrwesen? Meldet Euch gerne bei uns.

Hier gelangt Ihr zu unseren Lehrwesen-Terminen.

Kinderhandball-Grundkurs

Zielgruppe
► Trainer/Innen für den Kinderhandball
► Trainer/Innen, die eine C-Lizenz erwerben wollen 

Inhalt 
► Angriff individuell (Werfen, Fangen, Prellen)
► Kooperatives Angriffsspiel (Einführung Positionsspiel, Doppelpass)
► Kooperatives Abwehrspiel (2vs2/3vs3 in der Manndeckung, Abwehr „spielen“ statt „arbeiten“
► Athletik/Motorik (Vielseitigkeit, kleine Spiele, Grundlagen im Turnen, Koordination, Laufkoordination)
► Trainingssteuerung und Methodik (Methodische Prinzipien, Wie baue ich eine Trainingseinheit auf?, Kinderhandball Minis-D-Jugend, Taktische Zeichen & Begriffe)
► Torwartspiel (Torhüter finden & fördern, Grundtechniken, Anforderungen & Aufgaben)
► Rechte, Pflichten & Versicherungen (Aufsichtspflicht, Versicherungen)
► Kindheit im Wandel (Anforderungen an Trainer/innen, Was muss sich im Jugendtraining perspektivisch ändern?)
► Einführung RTK (Rahmentrainingskonzeption des DHB)

Voraussetzungen
► Alter Seminarbeginn: 15 Jahre 
► keine weiteren Voraussetzungen

C-Lizenz-Ausbildung

Zielgruppe
► Trainer/Innen Kinderhandball
► Trainer/Innen Landesliga Senioren, SH-Liga Senioren
► Trainer/Innen SH-Liga männlich, weiblich C- bis A-Jugend 
► Trainer/Innen, die sich weiterentwickeln wollen 

Inhalt 
► Abwehr (individuell, kooperativ, kollektiv)
► Angriff (individuell, kooperativ, kollektiv)
► Tempospiel
► Torwartspiel
► Trainingslehre
► Motorik und Athletik
► Psychologie (Coaching)
► Mini-Handball
► Methodik
► Regelkunde
► RTK (Rahmentrainingskonzeption des DHB)

Voraussetzung
► 16 Jahre 
► Vorlage Kinderhandball-Grundkurs 

Allgemeine Informationen
► Die C-Lizenz-Ausbildung bieten wir dreimal im Jahr an. 
► Zuerst wird das Modul 1 mit Theorie und Praxis absolviert, danach das Modul 2 mit Theorie und Praxis.

B-Lizenz-Ausbildung

Zielgruppe
► Leistungssportlich orientierter Jugendhandball (männlich, weiblich B-Jugend Oberliga und A-Jugend Bundesliga)
► Trainer/Innen der SH-Ligen, Oberliga, 3. Liga und 2. Liga Damen
► Referent/Innen im Bereich C-Lizenz-Ausbildung 

Inhalt 
► Abwehr (individuell, kooperativ, kollektiv)
► Angriff (individuell, kooperativ, kollektiv)
► Tempospiel
► Torwartspiel
► Trainingslehre
► Athletiktraining
► Coaching
► Sportmedizin
► DHB-Rahmentrainingskonzeption

Voraussetzung
► 18 Jahre
► 2 Jahre Besitz der C-Lizenz

Allgemeine Informationen
► B-Lizenz-Ausbildung einmal pro Jahr

A-Lizenz-Ausbildung

Zielgruppe
► Trainer/Innen im Hochleistungstraining 
► Trainer/Innen der 1. bis 3. Bundesliga

Inhalt
► Abwehr (individuell, kooperativ, kollektiv)
► Angriff (individuell, kooperativ, kollektiv)
► Tempospiel
► Trainingslehre und Diagnostik
► Athletiktraining
► Sportpsychologie und Coaching
► Trainerphilosophien
► Videotraining
► Nachwuchsleistungssport
► RTK (Rahmentrainingskonzeption)
► Aktuelle sportwissenschaftliche Themen

Voraussetzung
► Vollendung 23. Lebensjahr
► Besitz einer gültigen B-Trainer-Lizenz 

Die A-Lizenz könnt Ihr über den Deutschen Handballbund absolvieren. Weitere Informationen findet Ihr hier

Trainer-Fortbildungen

Zielgruppe
► C-Lizenzinhaber/Innen
► B-Lizenzinhaber/Innen
► Trainer/Innen, die sich weiterbilden wollen 

Inhalt
► Abwehr
► Angriff
► Torwarttraining
► Coaching
► Spielanalyse 
► etc. 

Voraussetzung
► Keine

Allgemeine Informationen
► 15 Lerneinheiten werden zur Lizenzverlängerung benötigt. 
► Eine Fortbildung beinhaltet in der Regel 5 Lerneinheiten. 
► Die Lizenzausstellung und -verlängerung verläuft nach den Richtlinien der Trainerordnung des Deutschen Handballbundes. 

Ansprechpartner

Kristina Köpp
T    04321 - 690 4330
E    lehrwesen@hvsh.de
→ Administration 
→ Lizenzverlängerung

Frank Hamann
Referent für Lehrwesen
M    0177 - 3213 998
E     frank.hamann@hvsh.de

Gisa Klaunig
M    0157 - 3575 2982
E     gisa.klaunig@hvsh.de
→ B-Lizenz-Ausbildung

Hendryk Jänicke
M    0157 - 3586 7676
E     hendryk.jaenicke@hvsh.de
→ C-Lizenz-Ausbildung

Dorian Wagner
M    0157 - 5874 9364
E    dorian.wagner@hvsh.de
→ Kinderhandball-Grundkurs