Bei diesem Event stehen die Themen Inklusionshandball, Schiedsrichter*innengewinnung und -bindung sowie Trainer*innenfortbildung im Mittelpunkt:
► Inklusiver Mehrkampf mit Abschlussturnier:
Freut Euch auf ein vielseitiges Programm mit inklusiven Sportangeboten, die für alle Erfahrungsstufen offen sind. Der Fokus liegt auf spielerischen Ansätzen und der Freude an der Bewegung, sodass jede/r – unabhängig von Vorkenntnissen oder Fähigkeiten – mitmachen und Neues ausprobieren kann.
Hier kannst Du Dich anmelden.
► Entwicklungsperspektiven für Schiedsrichter*innen im Handballsport:
Schiedsrichter*innen sind eine zentrale Säule im Handballsport. In diesem Workshop gibt ein DHB-Drittliga-Schiedsrichter Einblick in seinen Werdegang – von den Anfängen als KHV-Schiedsrichter bis hin zur aktuellen Tätigkeit im DHB. Zudem erläutert Malte Butzlaff, hauptberuflicher Leiter Entwicklung Schiedsrichterwesen, sowohl die persönlichen Vorteile als auch die Herausforderungen dieser verantwortungsvollen Aufgabe.
Hier kannst Du Dich anmelden.
► Trainer*innenfortbildung für Kinder- und Jugendhandball:
Der Übergang vom Kinder- in den Jugendhandball ist eine entscheidende Entwicklungsphase für junge Handballer*innen. Diese Fortbildung thematisiert sowohl die pädagogischen als auch die sportlichen Aspekte dieses Übergangs in der D- und C-Jugend (11–14 Jahre). Inhaber*innen einer C- oder B-Lizenz können sich fünf Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung anrechnen lassen. Die HVSH-Referent*innen gehören zum Trainer*innenstab der HVSH-Auswahlen.
Hier kannst Du Dich anmelden.
Alle weiteren Informationen findest Du auf dem Flyer.
Die Anmeldefrist ist bis zum Mittwoch, 26.03.2025.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung.