Ein zentraler Baustein hierfür ist das Schiedsrichtercoaching. Dabei setzen wir auf die Erfahrung und Kompetenz ehemaliger und aktiver Schiedsrichter*innen, die als Coaches eingesetzt werden.
Was macht ein Schiedsrichtercoach?
Schiedsrichtercoaches begleiten unsere Schiedsrichter*innen während ihrer Spielleitungen und geben ihnen nach dem Spiel konstruktives Feedback. Es geht nicht nur darum, Fehler aufzuzeigen, sondern gemeinsam die Ursachen zu analysieren und konkrete Hilfestellungen zu bieten, um zukünftige Verbesserungen zu ermöglichen. Ziel ist es, das Spielverständnis und die Entscheidungsfähigkeit kontinuierlich zu schärfen.
Mehr als nur Regelkenntnis:
Coaching umfasst weit mehr als das Erlernen von Regeln. Soft Skills wie Kommunikation, Körpersprache und Stressbewältigung stehen ebenso im Fokus. Außerdem bieten Coaches eine Anlaufstelle für Fragen und ermöglichen eine emotionale Aufarbeitung von Spielerfahrungen.
Fokus auf den Nachwuchs:
Das HVSH-Schiedsrichterwesen legt beim Einsatz von Schiedsrichtercoaches einen besonderen Fokus auf den HVSH-Nachwuchskader. Die jungen Schiedsrichter*innen sollen durch regelmäßige Begleitung Unterstützung und Sicherheit erhalten. Dies ist besonders bei ihren ersten Spielen im HVSH-Spielbetrieb wichtig. Die Coaches helfen ihnen nicht nur bei der Vorbereitung und Nachbereitung der Spiele, sondern werden regelmäßig auch als Technische Delegierte angesetzt.
Dank dieser zusätzlichen Befugnisse können die Schiedsrichtercoaches so die HVSH-Schiedsrichter*innen noch besser im Spiel unterstützen.