Die Bildung einer HVSH-Auswahl m10 ist grundsätzlich erst für die Zeit rund um die Osterferien 2025 vorgesehen, da sich alle Talente noch im Training der drei Landesstützpunkte Nord/Mitte/Süd befinden. In den letzten Monaten hat der HVSH-Trainerstab allerdings einen guten Überblick erhalten, da Punktspiele in der Regionalliga mC besucht wurden, persönliche Besuche und regelmäßige Feedback-Gespräche mit den LSP-Trainer-Teams Nord/Mitte/Süd durchgeführt wurden, sowie Abstimmungen mit den Vereinstrainer*innen stattfinden.
Den Turnierspielen von 2 x 15 Minuten im Modus „Jeder gegen Jeden“ wurden jeweils Passwettkämpfe im 6gg3 gemäß DHB-Sichtungsmanual vorgeschaltet. Die HVSH-Auswahl m10 trat mit 13 Spielern an und wurde durch das Trainer-Team Zollinger/Jänicke/Schlichthaber begleitet. Im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger des Handballverband Mecklenburg-Vorpommern merkte man den HVSH-Youngstern eine gewisse Nervosität sowie fehlende Abstimmung beim „Kaltstart“ an. In einem durchweg engen Match unterlagen die HVSH-Talente nach fahrlässiger Chancenauswertung verdient mit 16:17 (8:10). Nach gemeinsamer Analyse steigerte sich die HVSH-Auswahl m10 und gewann gegen den Handballverband Niedersachsen-Bremen und den Hamburger Handballverband jeweils deutlich.
Alle Talente erhielten Möglichkeiten, sich auf dieser neuen Bühne der LV-Spiele zu zeigen. Das HVSH-Trainer-Team zeigte sich mit der Entwicklung im Turnierverlauf zufrieden und freut sich auf die gemeinsame Arbeit ab den Osterferien: „Wir freuen uns auf die anstehende Zeit mit dem Jahrgang m10, der einige spannende Talente aufweist. Die Jungs müssen sich an das erheblich höhere Niveau ggü. dem Punktspielbetrieb noch gewöhnen, denn Fehler werden in LV-Spielen deutlich konsequenter bestraft. Nun steht für sie ein toller Saisonendspurt in der HRN an“, schätzt Verbandstrainer Sascha Zollinger den aktuellen Leistungsstand realistisch ein.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Hamburger Nachbarn für die Organisation und Ausrichtung der LV-Spiele.